Konvent der Fachschaften
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Bestandsaufnahme Nachhaltigkeitstätigkeiten

Die Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeitsaktivitäten der LMU wurde von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Umweltreferats der Studierendenvertretung von März 2021 bis Juli 2021 durchgeführt. Sie ist Bestandteil und einer der Grundpfeiler des „Konzeptpapiers Nachhaltigkeit“, dessen erster Entwurf vom Umweltreferat verfasst wurde und aktuell von verschiedenen Statusgruppen innerhalb der LMU diskutiert, kommentiert und verbessert wird.

Die Motivation hinter der mühsamen Durchführung einer ersten Bestandsaufnahme ist unter anderem die vereinfachte Vernetzung bereits bestehender Initiativen im Nachhaltigkeitsbereich und um potenzielle Kooperationen aufzuzeigen und leichter zu ermöglichen. Außerdem wird durch die Veröffentlichung einer Bestandsaufnahme klar und transparent kommuniziert, in welchen Handlungsfeldern bereits Engagement und Aktivitäten vorhanden sind.

Das Umweltreferat hat sich in einer Anfrage im März 2021 an alle 18 Dekan:innen der LMU und den dazugehörigen Fachschaften gerichtet und außerdem das Präsidium über die Durchführung einer Bestandsaufnahme informiert. Insbesondere Vizepräsident Dr. Mülke des Wirtschafts- und Personalwesens (Zentrale Universitätsverwaltung) wurde gebeten exemplarische betrieblich Fragen zu beantworten, um uns bei einer ersten Erfassung des Betriebs zu unterstützen und erste Verbesserungsvorschläge zu gestalten (siehe Konzeptpapier).

Die Bestandsaufnahme umfasst die Bereiche Governance, Forschung, Lehre, Transfer, Betrieb, Studentische Initiative & Engagement und „Sonstige Initiativen/ Projekte“. Diese Bereiche wurden aus dem Kriterienkatalog Nachhaltigkeit KriNaHoBay übernommen, der in einem vom BMU gefördert Verbundprojekt von der LMU München und der KU Eichstätt-Ingolstadt erarbeitet wurde.

Ziel der Bestandsaufnahme war zu Beginn die vollständige Erfassung aller Aktivitäten zur Nachhaltigkeit, jedoch kristallisierte sich schnell heraus, dass dies in der ersten Iteration nicht möglich sei. So ist die Gänze der Daten von der intrinsischen Motivation und der personellen Situation an den einzelnen Fakultäten abhängig. Andererseits ist eine erfolgreiche Verstetigung, mit klarem Nutzen für die LMU, von einer regelmäßigen Aktualisierung der Bestandsaufnahme abhängig. Beide Punkte können durch ein klares Bekenntnis der Fakultäten zur regelmäßigen Überarbeitung der Bestandsaufnahme und der Einrichtung eines zentralen Nachhaltigkeitsbüros durch die Hochschulleitung, das für die Koordinierung, Vernetzung, Durchführung und Veröffentlichung verantwortlich ist, gelöst werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Fakultäten, die bereits an der Bestandsaufnahme mit regem Interesse teilgenommen haben und freuen uns über Ergänzungen der verbliebenen Fakultäten. Ein besonderer Dank gilt zudem Vizepräsident Dr. Mülke und der ZUV für die sehr detaillierte Beantwortung unserer Fragen und die kooperative Unterstützung!

Für Rückfragen und Ergänzungen der Bestandsaufnahme stehen wir gerne zur Verfügung.